Selected Boot Image did not Authenticate: ============================================ Ins BIOS mit F10 Registerkarte Sicherheit BIOS Sure Start Schutz für Sure Start Secure Boot-Schlüssel --> DEAKTIVIEREN! Esc / BIOS verlassen / Neustart (4-stellige PIN eingeben) Softrt nochmal ins BIOS mit F10 Erneut Registerkarte Sicherheit Secure Boot-Konfiguration MS UEFI CA-Schlüssel --> AKTIVIEREN! Esc-Taste, vorheriges Menü erneut BIOS Sure Start Schutz für Sure Start Secure Boot-Schlüssel --> AKTIVIEREN! Esc / BIOS verlassen / Neustart +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ---->>>> English Version <<<<---- ================================= Enter BIOS - F10 Navigate to the Security tab. Select: BIOS Sure Startoption. Sure Start Secure Boot Keys Protection --> Uncheck Press Esc to exit the BIOS, saving changes. 4-digit PIN to confirm... Restart and enter the System BIOS again. Navigate to the Security tab again. Select: Secure Boot Configuration option. Enable MS UEFI CA key --> Check Press Esc to return to the previous menu. Select: BIOS Sure Start option again. Sure Start Secure Boot Keys Protection --> Check Press Esc to exit the BIOS.. Save changes. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ HP Notebooks und Mobile Workstations: Die Meldung "Ausgewähltes Boot-Image wurde nicht authentifiziert“ wird vor dem Start von Windows angezeigt Dies tritt auf, wenn ein UEFI-Softwaretool eines Drittanbieters verwendet wird (z. B. ein Bootloader oder eine Endpunktverschlüsselungssoftware) oder wenn Hardware mit einem Option ROM verwendet wird, das gemäß den Secured-Core-PC-Anforderungen von Microsoft nicht vorschriftsmäßig signiert ist. Dieses Problem tritt auf, weil die Secured-Core-PC-Anforderungen von Microsoft es nicht mehr zulassen, dass Computer UEFI-Code ausführen, der mit der Microsoft UEFI-Zertifizierung für Drittanbieter signiert wurde. Daher deaktiviert HP standardmäßig die Option zur Verwendung dieser Zertifizierung (Certificate of Authority, CA). Die Entscheidung von Microsoft, keine Authentifizierung für auf diese Weise signierte Software zuzulassen, soll potenziellen Sicherheitsrisiken bei Bootloadern von Drittanbietern entgegenwirken, indem der Code eingeschränkt wird, den ein Computer vor dem Systemstart ausführen darf. Computer, die den Modern-Standby-Modus nicht unterstützen oder nicht über Intel vPro- oder AMD Ryzen Pro-Technologie verfügen, sind nicht betroffen. Computer, die als Linux-fähig bestellt wurden, sind nicht betroffen, da sie einen Bootloader von Drittanbietern (z. B. Grub) verwenden müssen. Problemumfang Die Informationen in diesem Dokument gelten für die folgenden Geräte: xxxx xxxx xxxx.... Datum des Inkrafttretens 20. Juni 2023 Dokumentinformationen Aktuelle Dokumentversion - 1 Lösung: ======== Kunden können betroffene Computer mit aktiviertem Drittanbieterschlüssel bestellen, indem sie sich an ihren HP Vertreter wenden, der die entsprechende Option zu ihrer Stückliste hinzufügen kann. Die BIOS-Einstellung "MS UEFI CA-Schlüssel aktivieren“ steuert die Möglichkeit, Bootloader von Drittanbietern zu verwenden. Beheben Sie das Problem, indem Sie mit folgenden Schritten den Microsoft UEFI CA-Schlüssel aktivieren Diese Einstellung kann mit folgenden Schritten geändert werden: Rufen Sie das System-BIOS auf, indem Sie beim Einschalten F10 drücken. Navigieren Sie zur Registerkarte Sicherheit. Wählen Sie die BIOS Sure Start-Option aus. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schutz für Sure Start Secure Boot-Schlüssel. Drücken Sie die Esc-Taste, um das BIOS zu verlassen und die Änderungen zu speichern. Wenn Sie zur Eingabe einer 4-stelligen PIN aufgefordert werden, um die Änderungen der BIOS-Einstellungen zu bestätigen, geben Sie die auf dem Bildschirm angezeigte PIN ein. Starten Sie den PC neu und rufen Sie erneut das System-BIOS auf. Navigieren Sie erneut zur Registerkarte Sicherheit. Wählen Sie die Option Secure Boot-Konfiguration aus. Aktivieren Sie MS UEFI CA-Schlüssel aktivieren. Drücken Sie die Esc-Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Wählen Sie erneut die BIOS Sure Start-Option aus. Aktivieren Sie Schutz für Sure Start Secure Boot-Schlüssel. Drücken Sie die Esc-Taste, um das BIOS zu verlassen. Speichern Sie die Änderungen. Lesen Sie die folgenden Artikel, um mehr über das Thema zu erfahren: